Unser beliebtes Tagesseminar „Die Kunst der fairen Führung“ – am Sonntag, 13.07.25, ab 10 Uhr in Wyhl!
Direkt zum Seminar mit Hund anmelden kannst du dich HIER
Ich freue mich total auf dieses besondere Tagesseminar (diesmal MIT Hunden!). Es ist immer ein ganz besonders Highlight für mich.
Wenn ich von der „Kunst der fairen Führung“ spreche, dann meine ich damit eine ganz bestimmte Haltung – eine innere Einstellung dem Hund gegenüber, die von Respekt, Klarheit und Einfühlungsvermögen geprägt ist. Es geht nicht darum, den Hund zu dominieren oder ihn blind folgen zu lassen. Es geht darum, ihm ein verlässlicher, ruhiger und präsenter Partner zu sein. Einer, auf den er sich verlassen kann – gerade dann, wenn es draußen wild, laut oder unübersichtlich wird.
Fair zu führen bedeutet für mich, den Hund wirklich zu sehen. Zu erkennen, wie es ihm gerade geht. Ob er versteht, was ich von ihm will. Ob er überfordert ist. Ob er Angst hat. Oder ob er vielleicht gerade einfach nur testet, wie viel Freiraum er bekommen kann. Ich höre hin, ich beobachte, und dann entscheide ich – nicht aus Emotion, sondern aus Verantwortung heraus.
Ein Hund, der fair geführt wird, muss sich nicht verbiegen. Er darf Hund sein. Er darf bellen, wenn er sich erschrickt. Er darf aufgeregt sein, wenn wir losgehen. Aber ich helfe ihm, in diesen Momenten wieder zurück in die Ruhe zu finden. Ich gebe ihm einen Rahmen. Ich nehme ihn an die Hand – manchmal im übertragenen Sinne, manchmal ganz wörtlich über die Leine – und zeige ihm, dass ich da bin. Dass ich die Welt für ihn ein Stück sortiere.
Das ist keine Einbahnstraße. Führung entsteht im Dialog. Ich frage: „Wie geht es dir?“ – und der Hund antwortet mit seiner Körpersprache. Ich lade ihn ein, mir zu folgen – nicht mit Druck, sondern mit Überzeugung. Ich nehme ihn ernst. Und ich erwarte im Gegenzug, dass auch er mich ernst nimmt. So entsteht Vertrauen. So entsteht Bindung. So entsteht echte Beziehung.
Direkt zum Seminar mit Hund anmelden kannst du dich HIER
Fair führen heißt auch, konsequent zu sein – aber nie ungerecht. Klar zu sein – aber nicht hart. Grenzen zu setzen – aber immer so, dass sie nachvollziehbar und sinnvoll sind. Und vor allem: liebevoll zu bleiben. Nicht süßlich-liebevoll, nicht „ach der Arme“-lieb – sondern stark-liebevoll. Denn Liebe bedeutet manchmal auch: „Ich sehe dich – aber ich lasse nicht alles durchgehen, was du tust.“
In meiner Hundeschule ist die „Kunst der fairen Führung“ das Fundament unserer Arbeit. Sie ist kein starrer Trainingsplan, sondern eine Haltung, die wir gemeinsam entwickeln. Schritt für Schritt. Hund und Mensch wachsen dabei gleichermaßen. Denn wer lernt, fair zu führen, wird selbst klarer, sicherer, aufrechter. Und das spürt der Hund. Und er folgt dir – nicht aus Angst, nicht aus Gewohnheit, sondern aus Überzeugung.
Und das ist für mich das schönste Gefühl im Training: Wenn ein Hund nicht muss, sondern will. Wenn ein Mensch nicht herrscht, sondern führt. Und wenn beide einander vertrauen – weil da jemand ist, der den Weg kennt, aber auch zuhört, wenn der andere mal stehen bleiben möchte.🚶♀🐕🐩
Direkt zum Seminar mit Hund anmelden kannst du dich HIER
Das Seminar findet am Sonntag, 13.07.25, in Wyhl statt.
Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Preis pro Teilnahme:
ein Mensch-Hund-Team : 240,- Euro (mit 2 Hunden 300,- Euro)
pro Begleitperson/Familie: 80,- Euro
eine Teilnahme ohne Hund: 120,-Euro
Die Verpflegung ist im Preis inbegriffen.
Ort des Seminars:
Hundeplatz Wyhl
c/o Verein der Hundefreunde
Tuchbleicheweg 5
79369 Wyhl am Kaiserstuhl (zur Routenplanung)
Bitte melde dich bei Interesse möglichst schnell an, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Wir freuen uns sehr auf dich!