Kundenstimmen

Vielen Dank für die wertvolle Zusammenarbeit und das Vertrauen uns gegenüber. Wir schätzen eure Meinung sehr!
Wir haben bereits hunderte unglaubliche Einträge von euch erhalten. Ihr seid der Wahnsinn! 

Du hast Erfahrungen mit Shanti-Dog gemacht? Lass es uns wissen und teile sie auf dieser Seite mit hunderten anderen unzensierten Erfahrungen mit der Shanti-Methode by Radana Kuny®.

Bewerte uns auf Google – So erhalten wir mehr Reichweite und können noch mehr Hunden helfen.

Eure Bewertungen & Kommentare

Schreibe eine neue Bewertung

 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
456 Einträge
Grafmüller, Annette schrieb am Juni 28, 2010
Liebe Radana, meine Hunde Gina (Tiroler-Bragge-Mix) und Paula (Wolfspitz-Neufundländer-Mix) leben auf dem Fohlenhof Sulzbachtal und haben als Hauptaufgabe die Pferde zu bewachen. Natürlich gehen sie mit mir auch gerne spazieren. Da hatte ich als abundzu schon Probleme, sie wollten mich… Weiterlesen
Liebe Radana,
meine Hunde Gina (Tiroler-Bragge-Mix) und Paula (Wolfspitz-Neufundländer-Mix) leben auf dem Fohlenhof Sulzbachtal und haben als Hauptaufgabe die Pferde zu bewachen. Natürlich gehen sie mit mir auch gerne spazieren. Da hatte ich als abundzu schon Probleme, sie wollten mich vor jedem Jogger, Radfahrer, Spaziergänger usw. beschützen. Paula forderte dann immer Gina auf alles anzubellen und vor mich zu stehen. Habe lange nach einem Hundetrainer/-trainerin gesucht, der Training in Alltagssituationen für beide Hunde anbietet. So bin ich dann nach langer Suche endlich zu Dir liebe Radana gekommen. Als erstes besuchte ich das Seminar "Mehrhundehaltung". Fühlte mich bei Dir und Deinen drei tollen Hunden Simba, Shanti und Nala gleich sehr wohl, seither besuche ich mit Gina und Paula regelmäßig (so oft wie es zeitlich möglich ist)dir Trainingsstunden "Mehrhundetraining". Es wird einem alles sehr genau gezeigt und vorgemacht wir man zwei Hunde richtig führt und zwar entspannt (nach der Shanti-Methode) und ohne viel Worte. So werden die täglichen Spaziergänge auch mit zwei Hunden zum Traum. Vielen Dank auch für den wunderschönen gestrigen Tag (Wanderung). Alle Hunde waren super entspannt, die Leute alle nett, für den super Service am Rastplatz, der uns mit eisgekühlten Getränken, Kaffee und Muffins und natürlich einigen Kanistern mit Wasser für unsere Hunde versorgt hat. Liebe Radana bin froh Dich und Deine Hunde kennengelernt zu haben und freue mich schon jetzt auf die weiteren Trainingsstunden "Mehrhundetraining", "Dogwatching" und das neue Training "ohne Worte" sowie auf noch viele schöne Wanderungen. Liebe Grüße Annette mit Gina und Paula… Einklappen
Lucia schrieb am Juni 27, 2010
Liebe Radana, ich bin immer noch dankbar, dass wir (ich und Ronja- Schäferhundmix)dich kennenlernen durften. Ronja stammt vom Tierschutz und hatte, als ich sie mit ca. 1,5 Jahren übernahm schon 5x ihr zuhause verloren. Sie galt als unverträglich mit Kindern… Weiterlesen
Liebe Radana, ich bin immer noch dankbar, dass wir (ich und Ronja- Schäferhundmix)dich kennenlernen durften. Ronja stammt vom Tierschutz und hatte, als ich sie mit ca. 1,5 Jahren übernahm schon 5x ihr zuhause verloren. Sie galt als unverträglich mit Kindern und anderen Hunden. Ronja (Räubertochter) machte ihrem Namen alle Ehre- sie hing sogar Shanti im Nacken!Danke deiner (und deiner Hunde)Hilfe und Geduld, vorallem mit mir, Ronja verstand dein hundisch ja sofort und konsequentem Training wurde aus aus meiner Ronja eine Monja (Harmonie). Was mich noch mal einen riesigen Schritt weiterbrachte ist das Dog-Watching. Ich hätte nicht geglaubt, dass man soviel über das Verhalten des eigenen und der anderen Hunde lernen würde. Seitdem kommt meine Monja sogar problemlos mit Welpen zurecht. Sie agt ihnen auf hundische Art was sie nicht mag. Und ich habe Dank dir auch das Vertrauen zu ihr gefunden. Das Dog-Watching hat bei mir eine neue Sichtweise geweckt. Nicht der Hund der knurrt und bellt ist immer automatisch der Übeltätet. Meist ist schon vorher etwas passiert, was der Mensch nicht wahrgenommen hat, weil er nicht auf die Körpersprache des Hundes geachtet hat. Für mich ist beim Dog- Watching klar geworden, dass ich noch sehr viele Defizite habe. Wir werden noch öfter dabei sein, vorallem weil auch jedesmal andere Hunde dabei sind, von denen man lernt. Meine Monja ist nach dem Dog- Watching genau so geschafft wie ich. Man merkt es ihr zuhause richtig an, wie sie das Erlebte verarbeitet. Das Dog- Watching ist eine Superidee, auch andere Teilnehmer haben mir das bestätigt. Wir freuen uns schon auf die nächsten Termine!
Liebe Grüße von Lucia und Monja… Einklappen
Michaela und Boris mit Moses schrieb am Juni 7, 2010
Hallo Radana und alle Gästebuchleser, unser Jagdhundmischling Moses (fast drei Jahre) hatte es nicht leicht mit uns. Wir haben ihn unwissentlich von morgens bis abends in die Rolle des Rudelführers gedrängt, was einige Probleme mit sich brachte. Seit wir Anfang… Weiterlesen
Hallo Radana und alle Gästebuchleser,
unser Jagdhundmischling Moses (fast drei Jahre) hatte es nicht leicht mit uns. Wir haben ihn unwissentlich von morgens bis abends in die Rolle des Rudelführers gedrängt, was einige Probleme mit sich brachte. Seit wir Anfang des Jahres auf diese Internetseite gestoßen sind, hat sich bei uns so einiges verändert. Moses ist durch unsere Verhältensveränderung zu einem ruhigen, entspannten und wie wir finden, glücklichen Hund geworden. Das Spazierengehen wurde vom Alptraum zum Traum. Ohne Leine, ohne Streß. Das Jagen hat er fast komplett aufgegeben und auch wenn es klingelt oder klopft spielen sich keine dramatischen Szenen mehr bei uns ab. Die Begegnung mit anderen fremden Hunden meistern wir nun ohne Panik, in diesem Punkt liegt aber noch ein Stückchen Arbeit vor uns.
Wir kommen sehr gerne zu den Übungsstunden oder Seminaren, da dort einfach eine tolle Atmosphäre herrscht und wir uns dadurch sehr wohl fühlen.
Vielen Dank und bis zum nächsten Training,
Boris und Michaela… Einklappen
Gabriele Kopp schrieb am Mai 31, 2010
Hallo Frau Kuny, Wir, mein Mann und ich (und natürlich unser Labradorwelpe Luca) sind begeistert von der Shanti-Methode. Luca durfte Sie und Shanti im Alter von 12 Wochen kennenlernen. Wir haben Luca mit 8 Wochen vom Züchter geholt und in… Weiterlesen
Hallo Frau Kuny,

Wir, mein Mann und ich (und natürlich unser Labradorwelpe Luca) sind begeistert von der Shanti-Methode.

Luca durfte Sie und Shanti im Alter von 12 Wochen kennenlernen. Wir haben Luca mit 8 Wochen vom Züchter geholt und in dieser Zeit haben sich schon kleine Erziehungsfehler eingeschlichen. Dank Ihrer und Shantis Hilfe wurden die Fehler jedoch schnell wieder behoben. Jetzt haben wir einen entspannten, lieben Welpen zu Hause.

Auch durfte Luca beim "Dog-Watching" zum ersten Mal die Bekanntschaft mit erwachsenen Hunden machen. Dies war ein sehr interessantes Erlebnis für uns alle.

Es macht uns sehr viel Spaß mit Ihnen zu arbeiten und wir freuen uns noch über viele Stunden, in denen wir von Ihnen und Ihren Hunden lernen dürfen.

Liebe Grüße
Familie Kopp mit Luca… Einklappen
danie und benni schrieb am Mai 28, 2010
hallöchen…. als ich das letzte mal wiedr mal dabei war ist mir wieder aufgefallen dass doch noch nicht alles super ist doch fast alles und ich bin soooo zufrieden mit benni! dankeschön, das hörts du ja oft dieses wort aber… Weiterlesen
hallöchen….
als ich das letzte mal wiedr mal dabei war
ist mir wieder aufgefallen dass doch noch
nicht alles super ist doch fast alles und
ich bin soooo zufrieden mit benni!
dankeschön, das hörts du ja oft dieses
wort aber ich denke es sind alle so gern
bei dir weil du auch gut bist!
nicht nur die hunde lernen bei dir und das
find ich gut! bis ganz bald daniela… Einklappen
Tanja mit Cara schrieb am April 21, 2010
Hallo liebe Radana! Nun möchte ich hier mitteilen was aus einer unterwürfigen, unsicheren und total gestressten Golden Retriever Hündin werden kann!!! Seid ich die Ausbildung bei Dir angefangen habe ( und auch hoffentlich irgendwann wenn es die Zeit zulässt erfolgreich… Weiterlesen
Hallo liebe Radana!

Nun möchte ich hier mitteilen was aus einer unterwürfigen, unsicheren und total gestressten Golden Retriever Hündin werden kann!!!
Seid ich die Ausbildung bei Dir angefangen habe ( und auch hoffentlich irgendwann wenn es die Zeit zulässt erfolgreich beenden kann )hat sich Cara immer mehr verändert.
Sie ist viel selbstsicherer geworden, korrigiert Welpen und seid kurzem sogar erwachsene Hunde, bei denen ich manchmal lieber hätte das sie es lässt! 🙂
Unsichere Hunde (die früher eher Prügelknaben waren) führt sie an ihrer Seite in eine größere Gruppe und schlägt sogar einen nervös auf sie zu rennenden Weimaraner Rüden in die Flucht.

In Situationen die sie nicht einschätzen kann wendet sie mir sofort ihren Blick zu und frägt wie sie sich verhalten soll.

Es dürfen sie übrigens auch nicht mehr alle Menschen anfassen.
Sie ist nicht mehr der : Ich-kenn-dich-zwar-nicht-aber-ich-hab-dich-lieb-Hund
Und ich kann Dir gar nicht beschreiben wie klasse ich das finde !!!!!

Sie ist ein Hund geworden, auf den ich mich komplett verlassen kann.
Außerdem hat sie ihren ganz eigenen tollen Charakter entwickelt, den ich über alles liebe.
Auch wenn sie mir auf Grund ihres wachsenden Selbstbewusstseins öfter mal den Stinkefinger zeigt, würde ich nie auf die Idee kommen irgend etwas an ihr zu ändern.

Mit Deiner Shanti-Methode holt man das beste aus seinem Hund heraus und gibt ihm damit die Chance, ein glückliches und entspanntes Leben führen zu dürfen.

Ein Leben in dem der Hund seinen Willen nicht gebrochen bekommt.
Warum auch, denn durch richtige Kommunikation "will" der Hund von sich aus vieles, was der Mensch vorher durch Zwang eingefordert hat.

Radana, Simba, Shanti und Nala,
ich bedanke mich für alles was ich von euch gelernt hab und noch lernen werde !

Dicke Knutscher an euch
Tanja und Cara… Einklappen
Kathrin Seib schrieb am April 12, 2010
Liebe Radana, heute möchte ich noch einmal von meinem "wilden" Hugo berichten… diesmal mit einem glücklichen Lächeln auf dem Gesicht!! Aus meinem kleinen Macho, den ich zeitweise am liebsten zur "Adoption" freigegeben hätte, ist ein liebenswerter überaus treuer Begleiter geworden…. Weiterlesen
Liebe Radana,
heute möchte ich noch einmal von meinem "wilden" Hugo berichten… diesmal mit einem glücklichen Lächeln auf dem Gesicht!! Aus meinem kleinen Macho, den ich zeitweise am liebsten zur "Adoption" freigegeben hätte, ist ein liebenswerter überaus treuer Begleiter geworden. Hundebegegnungen verlaufen mitleiweile so: "Ach, ist ihrer auch ein Rüde? Wissen sie, meiner ist eigentlich immer problematisch, aber das ist ja unglaublich, dass die beiden sich so wunderbar vertragen. Ihr Hund ist ja total souverän…" Du glaubst gar nicht wie glücklich mich das macht!! Hugo ist nach wie vor immer bei mir, größtenteils ohne Leine, aber dabei absolut zuverlässig.
Er ist noch immer extrem aktiv, hopst viel herum und aportiert alles, was nicht niet und nagelfest ist. Schuhe zum Spaziergang, Hausschuhe beim Heimkommen, Zeitungen aus dem Briefkasten, Stiefmütterchen aus dem Blumenkasten, seine Leine zum Auto, meine Tasche beim Einkaufen, Stöcke, Teddys… da er mich aber inzwischen zuvor immer mit seinen dunklen Augen anschaut "darf ich??" und ich diese Aktionen mit einem kurzen Laut unterbinden kann, freue ich mich einfach über meinen witzigen "Wautzi". Keine einzige üble Hundebegegnung mehr und ich laufe mit einem Gefühl spazieren: Ganz egal wen wir treffen, mein friedlicher Hugo will nur spielen :-)DANKE !! Kathrin & Hugo… Einklappen
Marlies schrieb am April 11, 2010
Hallo Radana, auch wir möchten uns herzlichst bei Dir bedanken.Lotte und ich machen dank Deiner Hilfe täglich Fortschritte. Manchmal denke ich,ich habe einen anderen Hund an der Leine.Aus einer unsicheren, agressiven Hündin wird langsam aber sicher ein Hund, der nicht… Weiterlesen
Hallo Radana,
auch wir möchten uns herzlichst bei Dir
bedanken.Lotte und ich machen dank Deiner Hilfe täglich Fortschritte. Manchmal denke
ich,ich habe einen anderen Hund an der
Leine.Aus einer unsicheren, agressiven
Hündin wird langsam aber sicher ein Hund,
der nicht mehr immer das Gefühl hat, auf
mich aufpassen zu müssen. Jetzt ist es um-
gekehrt.Auch freue ich mich immer auf Dein
Training, da Du seit 2 Jahren die erste
Hundetrainerin bist, bei der Lotte auch
wirklich Kontakt mit Artgenossen haben
darf. Da lohnt sich auch die etwas längere Anfahrt.
Liebe Grüße Marlies mit Lotte… Einklappen
Monique,Martin und Jette schrieb am April 4, 2010
Hallo Radana, Simba,Shanti und Nala Wir wünschen euch von ganzem Herzen wunderschöne Ostertage und ein wenig Erholung. Liebe Grüße Monique,Martin und Jette
Hallo Radana, Simba,Shanti und Nala

Wir wünschen euch von ganzem Herzen wunderschöne Ostertage und ein wenig Erholung.

Liebe Grüße Monique,Martin und Jette… Einklappen
Nicole schrieb am März 10, 2010
Samir (Teil I) Liebe Radana, ich werde versuchen mich kurz zu fassen, obwohl ich wahrscheinlich seitenlang über Samir erzählen könnte: Wir wollten uns eigentlich keinen zweiten Hund zulegen, da Silas schon recht alt war. Doch dann habe ich Samir beim… Weiterlesen
Samir (Teil I)

Liebe Radana, ich werde versuchen mich kurz zu fassen, obwohl ich wahrscheinlich seitenlang über Samir erzählen könnte:
Wir wollten uns eigentlich keinen zweiten Hund zulegen, da Silas schon recht alt war. Doch dann habe ich Samir beim Gassi gehen im Tierheim entdeckt.
Da ich jedoch nicht aus dem Bauch handeln wollte, bin ich zwei Wochen lang mit ihm Gassi gegangen um ihn auf ?Herz und Nieren? zu prüfen. Danach war ich mir sicher einen kinderlieben, verträglichen Hund zu bekommen und dachte ich könnte ihn einschätzen, also kam er zu uns.
Doch von Anfang an lief alles anders als geplant. Silas, der sich sonst mit jedem Hund verstand konnte ihn nicht leiden, da Samir keine Grenzen bzw. seinen Individualraum nicht akzeptierte. Weder bei Silas, noch bei uns, noch bei der Katze (mit der er sich angeblich verstehen sollte).
Der Gedanke, dass Silas ihn erziehen könnte, bzw. Samir sich viel von ihm abschauen würde misslang, da Samir nur das machte, was er für richtig hielt. Es ging nichts einfach so mit ihm, alles war immer anstrengend, da er permanent überdreht war und gar nicht auf uns reagierte.
Mit einem Wort, wir hatten einen ständigen Kampf, der mich an die Grenzen brachte.
Kurz nachdem er bei uns einzog, kam er in die Pubertät und dann wurde aus dem verträglichen Hund plötzlich ein halbstarker Angeber, der sich mit jedem Rüden anlegen wollte und pöbelte…… Einklappen
Nicole schrieb am März 10, 2010
Samir (Teil II) …Und je mehr ich versuchte ihm das abzugewöhnen, desto mehr lehnte er sich gegen mich auf. Auch die Tipps von anderen Hundebesitzern: ich müsste ihm zeigen, wer der Herr ist oder ihn einfach mal richtig unterwerfen, zeigten… Weiterlesen
Samir (Teil II)

…Und je mehr ich versuchte ihm das abzugewöhnen, desto mehr lehnte er sich gegen mich auf. Auch die Tipps von anderen Hundebesitzern: ich müsste ihm zeigen, wer der Herr ist oder ihn einfach mal richtig unterwerfen, zeigten sich als wenig hilfreich.
Samir ließ sich nicht so einfach unterwerfen, dafür war er viel zu stark, sowohl physisch als auch psychisch.
Nun habe ich aufgehört zu kämpfen. Ich sehe uns nicht mehr als Gegner an, mit dem Ziel, dass nur einer von uns beiden gewinnen kann. Ich habe gelernt, dass man nicht jeden Hund gleich erziehen kann, wir gehen nun mit kleinen Schritten, aber immer voran…
Das Ergebnis davon ist, dass ich von Tag zu Tag mehr merke, dass ich einen absolut liebenswerten, oft zum Piepen komischen Hund habe, der sich immer öfter entspannt und zur Ruhe kommt. Natürlich hat er seine Eigenheiten oder Fehler an denen wir aber arbeiten und ich merke mit jeder Trainings-Stunde, dass wir ein Stück vorwärts kommen. Doch ohne Druck, sondern mit Wissen, Einfühlungsvermögen und in dem Tempo, welches er auch verarbeiten kann.
Ich danke Dir von ganzem Herzen dafür, denn ohne Dich (und auch Katja's Hilfe) hätte ich es nicht geschafft. Wir haben uns beide durch Dich verändert und wir haben beide viel Gutes gelernt. Ich könnte Dich immer wieder drücken, da Du einen Weg gefunden hast den ich bisher nicht kannte und der einfach wunderbar funktioniert. Liebe Grüße Nicole, Patrik + Samir (incl. Lilly und Silas)… Einklappen
Ulrike schrieb am März 4, 2010
Hallo Radana, ich wünschte mir schon immer einen ruhigen, entspannten und glücklichen Hund als Begleiter unserer Familie. Auf Deinen Rat hin suchten wir uns eine junge Neufundländer-Hündin. ?Basima ? holten wir mit 10 Wochen zu uns nach Hause. Aber Basima… Weiterlesen
Hallo Radana,
ich wünschte mir schon immer einen ruhigen, entspannten und glücklichen Hund als Begleiter unserer Familie.
Auf Deinen Rat hin suchten wir uns eine junge Neufundländer-Hündin. ?Basima ? holten wir mit 10 Wochen zu uns nach Hause.
Aber Basima zeigte ein völlig anderes Wesen, als wir es von Neufundländern gehört haben. Sie war stürmisch, sprang alle Leute an und zwickte unsere Kinder, Oma und Besucher. Sie ließ sich auch nicht streicheln, sondern schnappte sofort nach der Hand.
Von Anfang an habe ich regelmäßig mit Basima Deine Trainingstunden und Seminare besucht. Es war wichtig, Stress und Angst beim Hund zu erkennen und gegenzuwirken. Basima ist nun 9 Monate alt. Sie hat sich zu einem ausgeglichenen Hund entwickelt. Die unerwünschten Verhaltensweisen hat sie abgelegt. Ich glaube schon jetzt erkennen zu können, dass sie später einen souveränen, in sich ruhenden Charakter haben wird.
Ich bin glücklich, Dich als einfühlsame Hundeexpertin kennengelernt zu haben und freue mich, wenn ich mit Basima weiterhin nach Deiner Shanti-Methode mit Dir zusammen arbeiten kann.
PS: Dein Rat, einen Neufundländer zu wählen war genau richtig. Ich könnte mir keinen anderen Begleiter auf 4 Pfoten mehr vorstellen als meine Basima.

Deine Ulrike… Einklappen
geli schrieb am März 2, 2010
Bachino – (Luke) Teil 1 liebe radana, ich suchte deine hilfe damals vor allem wegen baschino (er hieß zu der zeit noch luke), einem völlig traumatisierten und verängstigten 2 -jährigen mischlingsrüden aus spanien, den ich im alter von 4,5 monaten… Weiterlesen
Bachino – (Luke) Teil 1
liebe radana,
ich suchte deine hilfe damals vor allem wegen baschino (er hieß zu der zeit noch luke), einem völlig traumatisierten und verängstigten 2 -jährigen mischlingsrüden aus spanien, den ich im alter von 4,5 monaten als pflegehund ursprünglich über eine hundeschule als pflegehund aufgenommen hatte. er war zum aufnahmezeitpunkt sehr verstört (zitterte nur beim bloßen anschauen am ganzen körper) und stand permanent unter strom. auf anraten der trainer besuchte ich gleich die welpengruppe und stellte dabei sehr schnell fest, dass baschino damit völlig überfordert war. aber weder meine zweifel, noch die ganz offensichtliche panische angst von baschino fanden bei den hunde"experten" beachtung, geschweige den verständnis.das ganze fand seinen traurigen höhepunkt, als baschino in einer situation von dem trainer in alphawurf- manier auf den boden gedrückt und auf dem rücken liegend fixiert wurde. baschino (luke), der ohnehin kein vertrauen in menschen hatte, kotete, urinierte, biss, schrie und kämpfte in todesangst verzweifelt um sein leben !!
nach diesem erlebnis beschloss ich baschino zu behalten und suchte rat und unterstützung bei verschiedenen anderen hundeschulen (sogar in darmstadt!) aber bei keinem dieser trainer (bzw hundeschulen) hatte ich das gefühl, dass sie auf einen derart traumatisierten hund individuell eingehen, bzw. einfühlsam mit ihm umgehen konnten.
erst die begegnung mit dir war vom ersten moment an anders. ich spürte sofort, nach so langer suche endlich jemanden gefunden zu haben, dem ich meine hunde und mich anvertrauen konnte……. Einklappen
geli schrieb am März 2, 2010
…..baschino teil 2 duch deine sensible und ruhige art konntest du dich sehr gut in die verletzte hundeseele von baschino einfühlen und hattest deinen ganz eigenen und sanften weg, mit ihm umzugehen. du respektierst seine grenzen und lässt ihm zeit,… Weiterlesen
…..baschino teil 2
duch deine sensible und ruhige art konntest du dich sehr gut in die verletzte hundeseele von baschino einfühlen und hattest deinen ganz eigenen und sanften weg, mit ihm umzugehen. du respektierst seine grenzen und lässt ihm zeit, so das er nie angst vor dir zu haben braucht. du zeigst mir, wie wichtig es ist, eine starke und gelassene führungsposition aufzubauen und den hunden dadurch sicherheit, schutz und geborgenheit zu vermitteln. so können sie sich besser an mir orientieren und dadurch stärke und selbstbewußtsein entwickeln. auch meine ersthündin lara provitiert davon und ist schon wesentlich ruhiger und entspannter geworden. mit deiner hilfe und katja pieskes homöopathischer unterstützung (ganz großes dankeschön auch an sie) entwickelt sich baschino prächtig. er kommuniziert mittlerweile viel mehr über blickkontakt mit mir und wird immer gelöster und neugieriger, auch fremden gegenüber. er zeigt inzwischen soviel fröhliche unbeschwertheit und lebensfreude, dass ich ihn vor lauter glück dauernd nur knuddeln könnte.
durch deine wärme und herzlichkeit, dein einfühlungsvermögen, deine fachliche kompetenz und deine ganz besondere art auch mit schwierigen und "hoffnungslosen" hunden umzugehen fühlen sich meine hunde und ich bei dir sehr wohl und bestens aufgehoben.
geli, bachino und lara… Einklappen
Saskia schrieb am Februar 28, 2010
Liebe Radana, wir wollten uns nochmal recht herzlich für die wunderbaren Tage bei Dir bedanken. Der Weg aus dem Saarland hat sich echt gelohnt und Rudi (7 Monate alter Golden Retriever) träumt heute noch, von den tollen Hundeausflügen mit Deiner… Weiterlesen
Liebe Radana,
wir wollten uns nochmal recht herzlich für die wunderbaren Tage bei Dir bedanken. Der Weg aus dem Saarland hat sich echt gelohnt und Rudi (7 Monate alter Golden Retriever) träumt heute noch, von den tollen Hundeausflügen mit Deiner ganzen Rasselbande.Wir und er haben gelernt, was es heißt korrigiert zu werden. Sanft mit Liebe und Beharrlichkeit, aber dennoch bestimmt und fest. Tja, er wächst und gedeiht und ich bin mir sicher, er wird sich jetzt schon auf den nächsten Besuch bei seiner großen Liebe Nala freuen. Also, nochmal vielen Dank für Dein Können und Deine Hilfe einen ausgeglichenen und glücklichen Hund jetzt erziehen zu können.
Liebe Grüße, Saskia, Thomas, Sina und Rudi… Einklappen
andreas schrieb am Februar 15, 2010
Durch einen Eintrag bin ich auf diese Seite gekommen und bin sehr beeindruckt , würde mich über einen Gegenbesuch auf: http://tierrechte-umsetzen.com freuen. Bei uns treffen sich Tierfreunde sowie Tierschützer und tauschen sich über alles mögliche was Tiere betrifft aus.
Durch einen Eintrag bin ich auf diese Seite gekommen und bin sehr beeindruckt , würde mich über einen Gegenbesuch auf:
http://tierrechte-umsetzen.com
freuen. Bei uns treffen sich Tierfreunde sowie Tierschützer und tauschen sich über alles mögliche was Tiere betrifft aus…. Einklappen
Gisa schrieb am Februar 13, 2010
Liebe Radana, es war schon spannend zu erleben, wie aus einem verunsicherten, nervösen, ängstlichen und gestressten Junghund, der aus dem Tierheim kam, nachdem er als Welpe ausgesetzt und die Prägungswochen dort verbracht hatte (…….), nun ein zufriedener, entspannter und fröhlicher… Weiterlesen
Liebe Radana,
es war schon spannend zu erleben, wie aus einem verunsicherten, nervösen, ängstlichen und gestressten Junghund, der aus dem Tierheim kam, nachdem er als Welpe ausgesetzt und die Prägungswochen dort verbracht hatte (…….), nun ein zufriedener, entspannter und fröhlicher Hund geworden ist, der sich gerne lenken lässt. Es hat seine Zeit gedauert, aber es hat sich gelohnt, nicht aufzugeben. (Und es gab einige Durststrecken!)
Gut, dass du uns rechtzeitig gezeigt hast, was wir alles falsch gemacht haben und wir immer besser "hundisch" sprechen und verstehen können.
Wenn Milou sprechen könnte würde er dir bestimmt sagen:"Danke, dass du ihnen endlich vernünftiges Benehmen beigebracht hast, damit ich mich entspannen kann und nicht mehr selber auf alles aufpassen muss!"
Gisa… Einklappen
Monique,Martin und Jette schrieb am Februar 7, 2010
Liebe Radana Auch wir möchten nochmals ganz liebe Grüße dalassen. Jetzt ist es schon über ein Jahr her, dass wir bei dir gelernt haben und was soll ich sagen, es funktioniert immernoch einwandfrei mit Jette, wir lernen jeden Tag dazu… Weiterlesen
Liebe Radana

Auch wir möchten nochmals ganz liebe Grüße dalassen.

Jetzt ist es schon über ein Jahr her, dass wir bei dir gelernt haben und was soll ich sagen, es funktioniert immernoch einwandfrei mit Jette, wir lernen jeden Tag dazu und werden im Umgang mit ihr immer sicherer und auch sie wird immer stärker.

Wir kamen zu dir, weil Jette unverträglich mit Artgenossen ist, bereits nach den drei Tagen Intensivtraining, konnten wir mit ihr und zwei anderen Hunden spazieren gehen, man merkte damals aber noch sehr ihre und unsere Unsicherheit.

Heute, können wir mit ihr mit anderen souveränen Hunden zusammen entspannt spazieren gehen, sie knurrt und bellt keine Hunde mehr an, die uns entgegenkommen, und sie ist auch im Haus sehr entspannt geworden.

Wir möchten damit nochmals betonen, wie dankbar wir dir dafür sind und allen anderen, wollen wir sagen, kein Weg ist zu weit, und man kann es schaffen, wenn man an sich arbeitet.

Ich habe nun einen wirklich ruhigen, ausgeglichenen und sehr fröhlichen Hund, der gelernt hat auf mich zu achten und mir zu vertrauen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch bei euch.

Vllt. im Sommer??

Liebe Grüße auch an deine bezaubernden Hunde… Einklappen
Gianni schrieb am Januar 24, 2010
Wir habe schon gehört, dass viele fragen, was aus Berti geworden ist. Für alle die Berti nicht kennen, er ist ein 20 Monate alter Airdale Terrier, der mit 10 Monaten bei uns ein neues zu Hause gefunden hat, und auf… Weiterlesen
Wir habe schon gehört, dass viele fragen, was aus
Berti geworden ist.

Für alle die Berti nicht kennen, er ist ein 20 Monate
alter Airdale Terrier, der mit 10 Monaten bei uns
ein neues zu Hause gefunden hat, und auf Grund
fehlender Sozialisierung mit keinem Hund
friedlichen Kontakt aufnehmen konnte. (Siehe den
ersten Gästebucheintrag von uns.)

Nun, mittlerweile sind wir Stammgast bei den
Hundewanderungen, besuchen wann immer
möglich Radanas Softie Gruppe, ja richtig, die Softie
Gruppe, und werden, falls es uns zeitlich möglich
ist beim nächsten Hundeurlaub mit dabei sein.

Also um es in drei kurze Worte zu fassen: Alles ist
super.

Natürlich, es liegt noch viel Arbeit vor uns, die
Begrüßung anderer Hunde ist z.B. immer noch
etwas zu stürmisch und der angemessene Umgang
mit Kindern und Jugendlichen funktioniert auch
noch nicht so ganz. Aber seit dem wir bei Radana
sind kommt mir immer wieder der Werbespruch
eines japanischen Autokonzerns in den Sinn: Nichts
ist unmöglich.

Na klar, es dauert seine Zeit, es erfordert viel Kraft,
Aufmerksamkeit und Geduld und es gibt keinen
Schalter, den man einfach umlegen kann, damit der
Hund "funktioniert". Aber das haben wir auch von
Radana gelernt, ein nur "funktionierender" Hund ist
gar nicht erstrebenswert. Ein fröhlicher,
freundlicher, selbstbewusster und sozialer Hund
mit einer aktiven und liebevollen Bindung zu seinen
Herrchen, dass ist es, wie ein Hund sein sollte.
Mein Hund soll mich nicht anlächeln, weil er weiß,
dass er dafür ein Leckerchen bekommt, sondern
weil er mich liebt. Er soll bei einem "Komm her"
nicht zu mir kommen, weil er sich vor
Konsequenzen fürchtet, sondern weil er meiner
Entscheidung vertraut. Für all diese Einsichten, ja
für diese "Lebensweise" steht Radana, und darum
haben wir sie und ihre Hunde so in unser Herz
geschlossen. Und so hat nicht nur Berti viel gelernt,
sondern auch wir haben viel gelernt.

Darum nochmals vielen Dank an dich Radana, du
bist spitze.

P.S. Und ihr seid natürlich auch spitze Simba, Shanti
und Nala… Einklappen
Michaela Pelt schrieb am Januar 23, 2010
Hallo FR.Kuny ich wollte auf diesen Weg Danke sagen ich habe schon gedacht ich weiß einiges über Hunde aber als ich Sie kennengelernt habe bin ich eines Besseren belehrt worden sogar mein Hund mit 11 jahren hat sich total verändert… Weiterlesen
Hallo FR.Kuny ich wollte auf diesen Weg Danke sagen ich habe schon gedacht ich weiß einiges über Hunde aber als ich Sie kennengelernt habe bin ich eines Besseren belehrt worden sogar mein Hund mit 11 jahren hat sich total verändert und mein welpe um 200 grad es ist alles Harmonischer und das alles in kürzerste Zeit,kann ich wirklich jedem Empfehlen die Hundesprache zu lernen vielen Dank Gruß M.Pelt… Einklappen
Andrea P. schrieb am Januar 10, 2010
Hallo Radana, auch ich möchte mich hier bei dir bedanken. Ich habe seit ein paar Jahren einen Yorkshire Terrier Rüden. Nun habe ich mir, nach über einem Jahr Bedenkzeit, noch eine Welpendame zugelegt. Und zwar einen Kangal. Es waren zunächst… Weiterlesen
Hallo Radana,

auch ich möchte mich hier bei dir bedanken.
Ich habe seit ein paar Jahren einen Yorkshire Terrier Rüden. Nun habe ich mir, nach über einem Jahr Bedenkzeit, noch eine Welpendame zugelegt. Und zwar einen Kangal. Es waren zunächst Zweifel da, ob es zwischen den sehr unterschiedlichen Hunden klappen wird.
Nachdem ich aber von Anfang an bei dir bin und du mir auf eine einfache, aber doch sehr wirksame Art gezeigt hast, wie es klappen kann, klappt es wunderbar. Man glaubt es kaum: Der kleine Yorkshire und die "große" Kangaldame spielen ganz toll miteinander. Wird es dem Kleinen zu doll und er "fiept", so gibt die Große sofort nach. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr, dass unser Kangal dem Kleinen etwas tun würde. Sie geht sehr sanft mit ihm um. Meine Zweifel, ob es richtig war, sind gänzlich beseitigt. Es ist toll zu sehen, wie sich unser Kangal hier eingelebt hat, und wie sie mir vertraut. Mit deiner Art der Hundeerziehung hast du mir eine andere Art, eine bessere Art gezeigt, meinen Hund zu verstehen. Meine Hunde haben nicht das Problem, das sie menschisch lernen müssen. Nein – ich spreche hundisch und geniesse das entspannte und vertrauensvolle Miteinander mit meinen Hunden.
Mein Kangal ist ein so liebes Tier, und sie nimmt diese Erziehung hervorragend an!!
Ich habe es sogar zum Teil geschafft den Yorkshire Terrier umzuerziehen und frage mich manchmal, ob er bisher überhaupt erzogen oder "nur" dressiert war. Er machte, "Sitz", "Platz", lief "Fuß", gab Pfötchen und machte "Rolle". Aber wozu? Nun spreche ich mit ihm hundisch und er nimmt diese neue Erziehung an. Er ist ruhiger geworden – nicht mehr so gestresst.
Ich werde immer wieder zu dir kommen.
Danke, dass es dich und deine tollen Hunde gibt!!!!

Ganz liebe Grüße Andrea mit Familie und Hunden… Einklappen
Gisela Warlich schrieb am Dezember 18, 2009
Liebe Radana, 3 Wochen sind wir nun wieder zu Hause, nachdem wir mit Dir und Deinen tollen Hunden fast eine Woche zusammen verbracht haben. Vielen lieben Dank auch nochmal an dieser Stelle, dass wir so viel Zeit mit Dir verbringen… Weiterlesen
Liebe Radana,
3 Wochen sind wir nun wieder zu Hause, nachdem wir mit Dir und Deinen tollen Hunden fast eine Woche zusammen verbracht haben. Vielen lieben Dank auch nochmal an dieser Stelle, dass wir so viel Zeit mit Dir verbringen durften!

Xena ist ja, wie Du uns bestätigt hast, nicht so ein "schwieriger Fall" – dass war uns eigentlich auch klar, aber wir waren doch nicht so zufrieden mit ihrer Entwicklung – sie hatte immer Probleme, wenn sie anderen Hunden begegnete.

Es war nicht so schlimm, wir hätten auch damit leben können, aber zum einen hatte ich keine Lust auf den Stress und zum anderen war es mir für Xena nicht genug – ich wollte es zumindest versuchen, ob es nicht einen Weg gibt, ihr Verhalten gegenüber anderen Hunden zu verbessern – denn ich finde, ein Leben ohne Kontakte zu anderen Hunden, ist kein schönes Hundeleben.

Wir bekamen den Tip, dass Du helfen kannst, über ein Hundeforum – so entschlossen wir uns, zu Dir zu kommen.
Dafür sind wir aus Schleswig-Holstein, fast 800 km, zu Dir angereist.

Du hast uns viel an die Hand gegeben, was wir für Xena tun können – einige Dinge konnten wir auf Anhieb umsetzen – z.B. der gegenseitige Respekt – im Haus und zu Menschen war Xena immer einwandfrei – aber durch Deine Hilfe ist es perfekt geworden – dabei sind das so kleine Dinge, die man beachten muss, aber es macht Freude, zu sehen, wie Xena sich verändert – wir entdecken sie völlig neu (und ich glaube, sie auch uns!!!)

Auch der Umgang mit anderen Hunden ist schon wesentlich lockerer geworden – wenn ich daran denke, was wir alles falsch gemacht haben – aber nun haben wir schon etliche Lektionen "hundisch" gelernt und sind auf einem guten Weg.

Während wir bislang um andere Hunde einen Bogen gemacht haben (oder es gab Stress), "suchen" wir sie heute, damit wir richtige Hundekontakte üben können.

Wir würden bei Dir immer wieder gern ein Training machen – und wir werden wiederkommen!

Alles Liebe wünschen Dir und Deiner Familie (Hundis und Sohn)

Herbert, Gisela und Xena… Einklappen
Bettina Reich schrieb am Dezember 8, 2009
Liebe Radana, wenn auch verspätet, möchte ich mich auch auf diesem Wege noch einmal bei Dir ganz herzlich bedanken. Ich bin stolze Besitzerin einer knapp 10-jährigen Cockerspanielhündin. Durch einen Gendeffekt ist sie leider seit April 2009 komplett erblindet. Es ist… Weiterlesen
Liebe Radana,
wenn auch verspätet, möchte ich mich auch auf diesem Wege noch einmal bei Dir ganz herzlich bedanken.
Ich bin stolze Besitzerin einer knapp 10-jährigen Cockerspanielhündin. Durch einen Gendeffekt ist sie leider seit April 2009 komplett erblindet. Es ist für mich immer wieder faszinierend wie selbstverständlich sie sich mit der neuen Situation abgefunden hat und sie überrascht mich immer wieder aufs Neue, wie sie "ihren Alltag" bewältigt!
Das Einzige, was nicht mehr so reibungslos funktioniert ist der Tatbestand, das sie im Vergleich zu früher nicht mehr so leicht auch mal für 2-3 Stunden zu Hause bleiben kann.
Du hast mir sehr viele hilfreiche Wege auf ganz sanfte Art & Weise gezeigt wie ich meinem Hund wieder eine gewisse Sicherheit zurück geben kann.
Es war für mich eine besondere Erfahrung beobachten zu dürfen, dass sie Dir auf Anhieb bedingungslos vertraut hat und für die Besitzerin zwar etwas schmerzlich Dir noch einmal eine wesentlich größere Portion mehr gehorcht hat wie mir und das mit einem bestimmten aber sanften Ton!

Ich denke wir befinden uns auf einen guten Weg und ich kann allen Betroffenen nur empfehlen sich auf eine Begegnung mit Radana ein zu lassen, es eröffent einem einen komplett anderen Sichtwinkel auf die Beziehung Mensch zu Hund, von der beide Seiten nur profitieren können!
Danke!
Viele Grüße Bettina (34 Jahre)… Einklappen
Anna Jager schrieb am Dezember 6, 2009
Liebe Frau Kuny, Ohrstöpsel brauche ich nicht mehr und einen Gehörschaden werde ich auch nicht mehr bekommen. Dank wunderbarer Freunde haben wir Sie und Ihre sanfte Mehtode kennen und schätzen gelernt. Ich habe eine zweieinhalbjährige Riesenschnauzerhündin, Yara. In der Hundeschule… Weiterlesen
Liebe Frau Kuny,
Ohrstöpsel brauche ich nicht mehr und einen Gehörschaden werde ich auch nicht mehr bekommen. Dank wunderbarer Freunde haben wir Sie und Ihre sanfte Mehtode kennen und schätzen gelernt.
Ich habe eine zweieinhalbjährige Riesenschnauzerhündin, Yara. In der Hundeschule in der ich war hat man mir immer wieder gesagt: das ist eine ganz harte Hündin und wenn ich mich jetzt nich durchsetzen würde hätte ich später ernste Probleme. Sowohl meine Hündin als auch ich hatten Stress. Sie ein eine ganz sensible Hündin. Wir gingen nicht mehr zu dieser Hundeschule. Yara wurde in bestimmten Stituationen immer schreckhafter, im Auto immer lauter bis hin zum Dauerbellen.
Bei einem Besuch bei lieben Freunden habe ich Sie in der Welpenstunde kennengelernt. Am folgenden Tag nahmen Sie sich etwas Zeit für Yara und mich. Dies hat unser zusammenleben enorm verändert. Yara ist kaum noch schreckhaft, ich kann entspannt autofahren. Wir machen lange Sparziergänge ganz entspannt – danke. Ich freue mich schon jetzt auf ein Weidersenhen mit Ihnen…. Einklappen
Nicole Jörger schrieb am Dezember 1, 2009
Wer sah jemals einen munteren Hund in einer verdrießlichen Gesellschaft oder einen traurigen in einer glücklichen? Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute haben gefährliche. von Mark Aurel Liebe Radana, als ich diesen Spuch entdeckt habe, mußte ich an Dich… Weiterlesen
Wer sah jemals einen munteren Hund in einer verdrießlichen Gesellschaft oder einen traurigen in einer glücklichen?
Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute haben gefährliche.

von Mark Aurel

Liebe Radana,

als ich diesen Spuch entdeckt habe, mußte ich an Dich denken (und bin nun gespannt, was wir wohl mal für einen Hund bekommen)

viiiele Grüße

ich… Einklappen
Marion und Thomas G. schrieb am November 20, 2009
Hallo liebe Frau Kuny , wir möchten uns gern einreihen in die vielen Lob-Mails in Ihrem Gästebuch ! 😉 Unser 2-jähriger Jack-Russel-Mix " Sammy " ( ein " Senfhund " , weil zig Rassen ihren Senf dazugegeben haben ) wurde… Weiterlesen
Hallo liebe Frau Kuny ,
wir möchten uns gern einreihen in die vielen Lob-Mails in Ihrem Gästebuch ! 😉
Unser 2-jähriger Jack-Russel-Mix " Sammy " ( ein " Senfhund " , weil zig Rassen ihren Senf dazugegeben haben ) wurde immer mehr zum Problem , weil er immer dominanter , gestresster und auch unsicherer " unterwegs war ". Er ist aggressiv gegen Männer , betrachtet mich als seinen Besitz und war bisher kaum von diesem " Denken " abzubringen . Nun hörten wir durch Zufall von Ihrer " Shanti – Methode " und beschlossen spontan , diese an unserem kleinen Giftzwerg auszuprobieren . Wir haben Sammy übrigens mit 6 Monaten völlig ungeplant aufgenommen , weil die Vorbesitzer ihn sonst in's Tierheim gesteckt hätten . Der Hund war , bevor er zu uns kam , täglich von morgens bis abends alleine mit 2 Katzen in einer Wohnung , die er als Welpe natürlich täglich in eine " Achterbahn " verwandelte . Sammy war weder stubenrein ( woher auch ) , noch hatte er irgendeine Form von Erziehung genossen . Inzwischen ist er zu 95 % stubenrein , hört auch einigermassen , hat aber die vorher beschriebenen Auffälligkeiten . Durch Ihre 3-stündige Einweisung in die " Shanti-Methode " lernt unser Hund nun , dass nicht er der Chef ist und er auch nicht auf uns aufpassen muss ; ich übe nun ständig mit ihm " hundisch " 😉 und er hat durchaus kappiert , dass sein Leben nun stressfreier abläuft . Es ist natürlich alles eine Frage der Übung und MEINER Konsequenz ! Wir haben ausserdem noch einen 8-jährigen , sehr souveränen und lieben Riesenschnauzer-Labrador-Mix-Rüden , der keine Probleme macht . Da ich selbst Therapeutin bin und meine Alpakas ausbilde , sehe ich die " Shanti-Methode " schon als erfolgversprechend an ; nun sind Alpakas allerdings Wildtiere und völlig anders " gestrickt " , als Hunde . Fakt ist , dass man mit sanfter und trotzdem konsequenter Erziehung sicher mehr Erfolg hat , als die häufig völlig unsensiblen und oft brutalen Methoden so mancher selbst ernannter Hundeschule ; viele dieser geschädigten Kunden rennen Ihnen sicher mit ihren verkorksten Hunden die Türe ein ! 😉 Wir sind froh , dass wir Sie kennengelernt haben und können Sie nur wärmstens weiterempfehlen !
Liebe Grüsse von Marion und Thomas G…. Einklappen
Jaeger-Richert schrieb am Oktober 18, 2009
Liebe Frau Kuny, wir sind so froh,daß wir auf Sie gestossen sind,Ihre sanfte Methode,die auf die echte Beziehung zwischen Mensch und Tier,auf wahre Partnerschaft und sich nicht auf pure Dressur und Machtdemonstration begründet! Unsere 2 jährige Riesenschnauzerhündin Ruby ist ein… Weiterlesen
Liebe Frau Kuny,
wir sind so froh,daß wir auf Sie gestossen sind,Ihre sanfte Methode,die auf die echte Beziehung zwischen Mensch und Tier,auf wahre Partnerschaft und sich nicht auf pure Dressur und Machtdemonstration begründet!
Unsere 2 jährige Riesenschnauzerhündin Ruby ist ein ganz wundervolles Tier aus einer wunderbaren Zucht.Sie ist sehr sensibel und in der Hundeschule wo wir waren wollte man uns immer vermitteln,daß Riesenschnauzer unbedingt eine starke Hand bräuchten sonst würden sie aggressiv. die Arbeit war Dressur und Dominanz.Wir hatten immer unsere Zweifel,und kamen an einen Punkt wo es einfach nicht mehr stimmte für uns.Ruby begann einerseits ängstlich und unsicher zu werden und andererseits sich zu verhärten,nach 1Jahr beendeten wir dieses Hundetraining.
seit 2 Monaten haben wir nun noch unsere Belle, auch einen Riesenschnauzerwelpen vom gleichen Züchter(über die wir letztendlich auch an Fr.Kuny kamen)die beiden sind Tante und Nichte.
Gott sei Dank sind wir genau zum richtigen Zeitpunkt zu Frau Kuny gekommen,nämlich genau zum Eintreffen unserer Belle bei uns zuhause.
Nach der 1.Begegnung,dem 2std. Basistraining hatte sich schon alles verändert,wir hatten 2 entspannte Hunde und 2 entspannte Menschen!!
und das ist so geblieben und unsere beiden Hunde sind unsere helle Freude!!
Vielen Dank! Ich kann Fr.Kunys Methode nur jedem empfehlen-jeder Weg lohnt sich!

U.Jaeger-Richert,Ballrechten-Dottingen… Einklappen
radana schrieb am Oktober 8, 2009
Lieber Klaus, Du kannst wirklich sehr stolz auf Dich und Deine Leistung sein. Wer Dich näher kennen lernen möchte, soll sich Deine Homepage www.hundeklaus.de anschauen. Liebe Grüße Radana
Lieber Klaus,
Du kannst wirklich sehr stolz auf Dich und Deine Leistung sein.
Wer Dich näher kennen lernen möchte, soll sich Deine Homepage www.hundeklaus.de anschauen.

Liebe Grüße
Radana… Einklappen
Klaus schrieb am September 30, 2009
Hallo Radana Nach dem ich gestern aus Andalucia zurück gekommen bib , wo ich auf einer "Tierschutzauffangstation" die mich um Hilfe gebeten haben , eine woche lang gearbeitet habe , komm ich nicht umhin Dir ein grosses Dankeschön zu schicken… Weiterlesen
Hallo Radana
Nach dem ich gestern aus Andalucia zurück gekommen bib , wo ich auf einer
"Tierschutzauffangstation" die mich um Hilfe gebeten haben , eine woche lang gearbeitet habe , komm ich nicht umhin Dir ein grosses Dankeschön zu schicken .!
Nur durch das wissen und gespür das ich bei Dir gelernt hab , war es mir möglich in dem grossen Rudel ruhe reinzubringen , und zu sehen wo die ursachen für Stress und daraus folgenden rauferreien liegen , und so haben wir auch in der einen woche sehr viel erreicht , und die Hunde sind viel entspanter .
Zum Tierschutz allgemein kann ich nur sagen : liebe leute überlegt es euch gut , es gibt in Deutschland genug Hunde im Tierheinm und die situation in Südländern ändert sich null, wenn wir einfach alles auflesen in Kisten verpacken und hierherholen .
Vielen Dank für alles was du mir gezeigt hast, und Dir weiterhin viel erfolg .
Klaus… Einklappen
Nadine und Lucy schrieb am September 29, 2009
Liebe Radana, (die Kaiserin zuerst), lieber Simba, liebe Shanti und liebe Nala Ich muß mich nun auch auf diesem Weg mal bei Euch melden. Lucy und ich kennen Euch noch gar nicht lange, aber ihr habt unser Leben echt bereichert…. Weiterlesen
Liebe Radana, (die Kaiserin zuerst), lieber Simba, liebe Shanti und liebe Nala

Ich muß mich nun auch auf diesem Weg mal bei Euch melden.

Lucy und ich kennen Euch noch gar nicht lange, aber ihr habt unser Leben echt bereichert. Nach Lucys Angriff habe ich sie schon lange nicht mehr so ausgelassen spielen sehen. Auch war sie schon lange nicht mehr so ruhig und zufrieden. (Dafür schnarcht sie total laut, da sie immer nach einem Besuch bei Euch total entspannt und zufrieden ist). Ich hätte nicht gedacht, daß ich Lucy noch mal so sehe.

Lucy ist eine 5 Jahre alte, blonde Labradorhündin. (Mein drittes Kind sage ich immer).

Dieses Jahr am Ostersonntag habe ich sie zu einer Feier zu meiner Schwester mitgenommen. Nach der anschließenden Völlerei sind wir mit unseren drei Hunden Gassi gegangen. Die Hunde ließen wir frei laufen.

In weiter Entfernung erspähte ich einen unangeleinten Schäferhund. Meine Schwester kannte den Hund und ich machte mir also keine Sorgen. Die Hunde beschnupperten sich, aber auf einmal wendete sich das Blatt. Die Schäferhündin biß meine Lucy immer wieder und wieder. Mehrfach an der Gurgel, in die Rippen, Lucy schrie förmlich um ihr Leben, unterwarf sich, rannt weg, aber sie hatte keine Chance. Letzendlich verbiß sich die Schäferhündin in Lucys Schulter und fiel während dem Beißen mit ihr den Hang hinunter. Lucy rannte abermals weg, aber der Hund biß immer wieder zu. Ich konnte leider, starr vor Schreck, nichts für meinen Hund tun. Erst als der andere Hundehalter seine Hündin von meiner Lucy wegtrat, war der Alptraum zu Ende. Lucy hatte Todesangst und ich um meinen Hund auch.

Mein fröhlicher Hund gab es ab da nicht mehr. Lucy hatte eine 8cm lange und fast 4 cm tiefe Fleischwunde, mehrere Bißwunden an der Gurgel, an den Rippen , einfach überall. Von dem Schock und dem Blutverlust mal ganz abgesehen. Sie fieberte wochenlang nur dahin. Lag einfach nur noch da, blickt mich traurig an und wirkte nur noch depressiv. Leider entwickelte sich dazu noch eine Hausstauballergie und wir verbrachten Woche um Woche beim Tierarzt, weil sie sich radikal selbst zerstörte (Schlecken, Kratzen, …)

Nachdem Lucy auch noch das Nachbarkind anknurrte, mußte ich handeln. Mir wurde gesagt, daß die körperlichen Wunden erst heilen müssen, aber nun war es Zeit, etwas zu tun.

Seit Radanas Besuch, ist alles viel entspannter, Lucy freut sich, sie schleckt sich nachts nicht mehr, ist total entspannt, die Methode ist für mich zwar noch ungewohnt, aber Lucy ist echt lernwillig. Sie macht das richtig gut und setzt alles um. Nach unserem heutigen Besuch bei Dir zu Hause, kann ich echt wieder aufatmen, Lucy hat zwar am Anfang den Kamm gestellt, aber danach war unser Treffen einfach toll. ( Mein alter Hund kommt wieder !!!!!!!!!!!!!) Sie liebt Deine Hunde und auch ich bekomme wieder vertrauen in mich. Mich hat der Angriff auch nicht kalt gelassen. Auch ich muß erst wieder lernen entspannt Gassi zu gehen und nicht in jedem anderen großen Hund einen Angreifer zu sehen. (Deine Hunde (vorallem Simba) sind ja echt umwerfend. Ich glaube er hat mich in sein Herz geschlossen)

Ich könnte noch so viel schreiben, aber dann sprengt es das Gästebuch. Vielen Dank für Deine tolle Hilfe.

Ich kann nur allen anderen "Opfern" raten: gebt nicht auf und probiert es mit der Shanti-Methode. Nicht jeder "Problemhund" muß eingeschläfert und weggegeben werden. Euer Hund wird es Euch danken.So wie wir auch.


Liebe Grüße senden Euch allen

Nadine und Lucy (wuff)… Einklappen